- illyrisch
- il|ly|risch 〈Adj.〉 Illyrien betreffend, zu ihm gehörend, aus ihm stammend
* * *
il|ly|risch <Adj.>:a) Illyrien, die Illyrer betreffend; aus Illyrien stammend;b) in der Sprache der Illyrer.* * *
Illyrisch,Sprache der antiken Illyrer im Nordwesten der Balkanhalbinsel; gehört zur Gruppe der indogermanischen Sprachen. Schon im Altertum war das Illyrische ausgestorben; auch Inschriften sind nicht erhalten. Überliefert sind nur Namen von Personen, Orten, Flüssen u. Ä. aus der Antike (v. a. aus der römischen Kaiserzeit) in griechischen und lateinischen Inschriften der Balkanhalbinsel. - Die Ansicht über die räumliche Verbreitung des Illyrischen hat sich seit der Mitte des 20. Jahrhunderts wesentlich gewandelt und präzisiert. Das zunächst recht gleichartig wirkende Namenmaterial schien auf eine einheitliche, sich weit über die Balkanhalbinsel (und sogar West-, Mittel- und Osteuropa bis zur Ostsee) erstreckende Sprache hinzudeuten, die man »Nord-Illyrisch« nannte. Heute wird als Verbreitungsgebiet der illyrischen Sprache (im engeren Sinn) nur ein kleinerer Bereich im Gebiet des heutigen Albanien angesehen.H. Krahe: Lex. altillyr. Personennamen (1929);H. Krahe: Die Sprache der Illyrier, 2 Bde. (1955-64);Anton Mayer: Die Sprache der alten Illyrier, 2 Bde. (Wien 1957-59);R. Katičić: Liburner, Pannonier u. Illyrier, in: Innsbrucker Beitr. zur Kulturwiss., Jg. 14 (Innsbruck 1968).* * *
Universal-Lexikon. 2012.